❓ Was kannst du selbst aktiv tun, um die Situation für dich noch zu verschlimmern ❓
— Und was davon tust du jetzt schon? — 🤯 👒
An diesem Wochenende drehte sich alles um „systemische Fragen“ und ich durfte für InKonstellation Coaching Akademie in Hannover eine ganz wundervolle Gruppe begleiten.
Mein Learning aus diesen intensiven 3 Tagen:
Beim Demo-Coaching die Auftragsklärung nicht zuende gemacht. Mitten im Prozess fiel es mir auf … ich machte es transparent und schärfte den Auftrag nach. Dadurch passte sich das Ziel nochmal an und weiter ging es mit einem guten Abschluss.
Die Konferenz mit meinem inneren Team lief ungefähr so ab:
Perfektionistischer Anteil: „So was darf nicht passieren! Jetzt bloß nichts anmerken lassen. Behalte es für dich und bleib in ´Hab Acht´-Stellung´ – damit das bloß nicht nochmal passiert.“ 😈
Meine intuitive Weise: „Genau das ist es, was die Situation für dich jetzt noch schlimmer macht, weil du nur noch bei dir bist und nicht beim Coachee. Mach´s transparent und lass die Teilnehmenden was daraus lernen – das ist dein Auftrag an diesem Wochenende. So lernst auch du und machst es beim nächsten Mal anders.“ 😇
👉 Die Verschlimmerungsfrage ist eine sehr schöne Methode, um eine*n Coachee – oder sich selbst – aus der Reserve zu locken und zum Umdenken anzuregen. Das haben auch die Teilnehmenden erkannt und packen diese Frage als eine von so vielen kreativen Frage-Techniken in ihren Methodenkoffer. 🧡
Ich sage „Danke“ für diese wertvolle Erfahrung. Für das Verständnis, die Fragen und der Austausch mit der Gruppe sowie die gute Verbindung. Danke auch Christiane Poestges Coaching und Dr. Johannes Gaismayer für euren grandiosen Support als Co-Trainer*in – ihr habt das WE nochmal etwas runder gemacht!
Und nun frage ich dich: Wie geht´s dir in derlei Situationen? Und wie gehst du damit um? Lass mir gern einen Kommentar da und wir gehen in den Austausch.
***************************************************
Du willst mehr darüber erfahren, wie Fragen im Team- und Führungskontext gewinnbringend und Empathie-orientiert eingesetzt werden können? Oder, wie du in den Dialog mit deinem inneren Team kommst? Ich freue mich auf deine Nachricht.
Dieser Beitrag ist am 21.01.2025 auf LinkedIn erschienen