20min Check-In für mehr Bewegung und Verbindung

📣 „Wer bist du und was machst du?“ – 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗺𝗮𝗹 𝗵𝗮𝗿𝗺𝗹𝗼𝘀…

… und fühlt sich oft an wie ein Interview auf offener Bühne.

Ich teile heute eins meiner absoluten Lieblings-Check-Ins (inspiriert vom Impromptu Networking aus den Liberating Structures Connect), weil: 𝟮𝟬 𝗠𝗶𝗻𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗼𝗳𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝗲 𝗵𝗮𝗹𝗯𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲.

🔹𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁:

1. Flipchart mit Fragen vorbereiten, z.B.

❔ „Wenn ich an [Thema des Workshops] denke, dann …“
❔ „Was ich mir für heute wünsche und wie ich dazu beitrage, dass es erfüllt wird?“

2. Bildkarten auslegen (ich nutze gern die Emotionskarten von InKonstellation)
3. die Teilnehmenden wählen eine Bildkarte zur ersten Frage
4. kurz den Ablauf vorstellen

🔹 𝗜𝗻 𝗭𝘄𝗲𝗶𝗲𝗿𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻𝗱𝗶𝗴:

Teilnehmende finden sich zu zweit, verteilen sich frei im Raum – und tauchen ein ins Gespräch. Möglichst mit Menschen, die noch unbekannt sind.

Nach vier Minuten ertönt der Gong. Die Paarungen sollen sich nun neu bilden: neue Gesichter, neue Gedanken, neue Impulse.

In der zweiten Runde geht’s nochmal um dieselben Fragen – diesmal mit der neuen Perspektive einer anderen Person.

🔹 𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗱𝗿𝗮𝘂𝗳:

Im Plenum wird geteilt: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Überraschungen aus den Gesprächen

🔹 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝘂𝘀𝗽𝗿𝗼𝗯𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻:

✅ Karte verdeckt ziehen lassen – und spontan reagieren (lässt Kreativität entstehen und die Intuition fokussieren)
✅ Teilnehmende, anstatt Bildkarten ziehen, auf eine Skala einordnen lassen. Darüber dann in den Austausch gehen „Was bedeutet es, dort zu stehen?“ „Was führt dazu?“ „Wo möchte ich heute Abend stehen?“
✅ Erwartungen und Erfüllung auf Moderationskarten schreiben machen und auf Pinwand teilen (schafft Verbindlichkeit)
✅ Nicht nur im Workshop, sondern auch in (Team-)Meetings oder Jahreshauptversammlungen oder oder oder kann es ein sinnvolles Mittel sein

Und nun zu dir: 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝗶𝗻 𝗖𝗵𝗲𝗰𝗸-𝗜𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁?

******

Hej ich bin Kristin von 𝘸𝘪𝘯𝘨𝘴 𝘵𝘰 𝘧𝘭𝘰𝘸. Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen dabei, stark zu bleiben, wenn es knirscht – lasst uns Lösungen entwickeln, anstatt im Problem zu versinken.

einfach. gemeinsam. vorwärts.

Dieser Beitrag ist am 28.10.2025 auf LinkedIn erschienen

Mehr zu diesem Thema

Cookie Consent mit Real Cookie Banner