Du kennst sie auch, die zähen Meetings, in denen du dich entweder fragst, was du hier zu suchen hast oder du deine Zeit besser investieren könntest und du nebenher anfängst, deine E-Mails zu bearbeiten oder du am Ende rausgehst und …
Säulen der Resilienz – Selbstverantwortung
Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch jeden Tag kleine bis große Situationen hat, die ihn für einen Moment aus der Bahn werfen. Wer jetzt nickt, sollte weiterlesen. Du erfährst, was Selbstverantwortung und Zielorientierung für mehr Resilienz und damit verbunden mehr Leichtigkeit in fordernden Situationen bedeuten.
achtsames Check-in für Meetings
Jeden Tag Meetings und im schlimmsten Fall von einem Termin in den nächsten. Wie fertig euch das macht, werdet ihr am Ende des Tages bestimmt selbst merken. Ich merke es definitiv, wenn ich mich verbiege, um möglichst viel in den Tag reinzudrücken. Ein kleiner aber feiner Impuls für ein bisschen Ruhe in dir.
Herzblut im Job entfachen – Teil 1
𝗞𝗲𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲, die entsteht, wenn Menschen mit echter Begeisterung bei der Sache sind? Sie wirkt ansteckend, motivierend und stärkt das Miteinander. Doch manchmal geht diese Energie im Alltag unter. Zwischen Termindruck, Routinen und Veränderungen bleibt oft wenig …
Die Verschlimmerungsfrage
❓ Was kannst du selbst aktiv tun, um die Situation für dich noch zu verschlimmern ❓ — Und was davon tust du jetzt schon? — 🤯 👒 An diesem Wochenende drehte sich alles um „systemische Fragen“ und ich durfte für …
Durch achtsame Meetings die Effizienz steigern
🛑 Lust auf unproduktive Meetings? ⚡ Nee! Und trotzdem machen wir´s regelmäßig und mit vollem Einsatz. Wenn Menschen von einem Meeting ins nächste hetzen und obendrein am Handy oder Laptop sitzen, deshalb die letzte Frage nicht mitbekommen und sie wiederholt …
Dankbarkeit im Alltag: Was würde die Liebe jetzt tun?
Wenn an diesem einen Tag im Jahr eine Rose auf einmal 7 Euro kostet, die Werbung überläuft von Suggestionen, Schmuck oder andere kostenintensive Dinge zu verschenken, wird mir mal wieder bewusst, was es eigentlich bedeutet, durch die Brille der Liebe …
Säulen der Resilienz und wie sie zur Konfliktlösung beitragen.
„Wenn wir unseren Ärger vollständig ausdrücken möchten, ist der erste Schritt [zur Konfliktlösung] der, dass wir die andere Person von jeglicher Verantwortung für unseren Ärger loslösen.“ (M.B. Rosenberg, GfK) Hast du dich schon mal gefragt, warum Situationen so oft eskalieren? …
Das Ziel weist den Weg
In diesem Artikel geht es darum, warum es so wichtig ist, Ziele zu setzen, um in Zeiten der Veränderung und fordernden Situationen schneller wieder in die Balance zu kommen. Diese Challenge ist Teil des Konzepts der Ichsamkeit®, also der Resilienz …
aus mentaler Agilität wird Resilienz
„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.“ Paul Watzlawik Meine These ist: Die achtsame mentale Agilität ist der Schlüssel zu mehr Resilienz und somit zu Veränderungsbereitschaft. Resilienz als Widerstandskraft eines Menschen wird oft …
Resilienz in Unternehmen – Teil 1: Produktteams fördern Beteiligung
In diesem Artikel erfährst du, wie du durch die Beteiligung von Menschen die Resilienz im Unternehmen fördern kannst. Denn, nicht nur Projekte und Produkte sondern die ganze Organisation werden zum Erfolg gebracht, wenn ihr Menschen mit verschiedensten Expertisen daran beteiligt. …
Säulen der Resilienz – Optimismus ODER wie du deinen Tag morgens schon versaust
In diesem Beitrag geht es um Optimismus, eine der Säulen der Resilienz. Wie lautet der erste Satz, der dir noch im Wachwerden durch den Kopf geht? Bedenke: Mit diesem Satz prägst du deinen Tag. „Energy follows attention.“ (Ein Gesetz des …
Säulen der Resilienz – Annahme oder „das Inselmodell“
Du kennst die Momente, in denen du dich ärgerst oder am liebsten an die Decke gehen möchtest. In diesem Artikel geht es um die Annahme, die zweite der Säulen der Resilienz. Das heißt nicht, dass du eine für dich ungünstige …